WISSEN Spezial 1/2018 – Wunder der Erde, Vol. 4

Topthemen

Wunder der Erde – 4. Ausgabe

Auf der Erde gibt es eine Menge zu bestaunen: Unser Heimatplanet ist voller grandioser Landschaften, Berge und Ozeane, die Natur ist bevölkert von geheimnisvollen Lebewesen. Nach jüngsten Erkenntnissen der Wissenschaft soll es auf der Erde sagenhafte 8,7 Millionen verschiedene Tierarten geben. Alle können wir Ihnen natürlich nicht vorstellen, aber den wichtigsten Säugetieren, Fischen und Vögeln haben wir in der neuen Ausgabe von „Wunder der Erde“ (4. Ausgabe) ein besonders umfangreiches Kapitel gewidmet. In dem 180 Seiten starken Sonderheft erfahren Sie alles über unseren Heimatplaneten. Wie sind Erdkruste, Meere und Atmosphäre entstanden? Wie hat sich das Leben auf unserer „Blauen Kugel“ entwickelt? Warum entstehen Wirbelstürme, Starkregen und andere extreme Wetterphänomene? Dazu hat die Redaktion die spannendsten Artikel aus dem letzten Jahrgang der Zeitschrift WISSEN ausgewählt, neu überarbeitet und ergänzt.

Blick ins Heft

Weitere Themen

  • Faszinierende Lebensräume: Orte auf der Erde, an denen sich die Vielfalt des Lebens besonders eindrucksvoll zeigt
  • Leben im Death Valley: Wie kommt es im Frühling zur „Super-blüte“ in der lebensfeindlichen Wüste?
  • 25 Fakten Erdbeben: Machen Beben die Tage kürzer? Gibt es auf anderen Planeten Beben?
  • Extremes Wetter: Verheerende Wirbelstürme, Starkregen und Supertornados
  • 20 Fakten über Menschenaffen: Dazu zählen übrigens auch wir Menschen
  • Buckelwale: Die faszinierende Anatomie dieses gewaltigen Meeressäugetiers
  • Die Giraffe: Sie gehört zu den am besten angepassten Tierarten der Erde
  • u.v.m.