Topthemen

WISSEN Spezial „Faszinierende Erde“ II. Ausgabe
Wie entstand der Grand Canyon oder warum ist die Tierwelt der Galapagos-Inseln so einzigartig? „Faszinierende Erde“, das neue Sonderheft aus der Redaktion von WISSEN 2016, widmet sich wichtigen Fragen rund um unseren Heimatplaneten. Wie funktioniert das mit dem Wetter? Warum wachsen Pflanzen? Welches sind die heißesten, kältesten oder trockensten Landschaften? Was steckt hinter Erdbeben und Vulkanausbrüchen?
Faszinierende Fakten über die Erde
Beim Anblick eines gewaltigen Gebirges oder einer dramatischen Küstenlinie wird uns mit einem Schlag die wahre Schönheit unseres Heimatplaneten bewusst. Haben Sie sich jemals gefragt, wie all diese Dinge entstanden sind? Welche Prozesse formten die Erde? Warum zucken Blitze vom Himmel? Warum finden wir Fossilien von Lebewesen, die bereits vor Jahrmillionen ausgestorben sind? Was lässt die Erde beben? Welches Tier ist am schlausten? Oder wie entstanden Naturwunder wie der Grand Canyon oder die Galapagos-Inseln?
Wetter, Tiere, Vulkane
Faszinierende Erde widmet sich den wichtigsten Fragen rund um unseren Heimatplaneten. Wir erklären, wie das Wetter zustanden kommt, was hinter Wetterphänomenen wie „La Niña“ steckt, wie Pflanzen wachsen und auf welche Weise so extreme Landschaften, wie Wüsten und Vulkane entstanden sind. Wir nehmen Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt der Tiere, zeigen wie Wale leben und wie Winterschläfer monatelang ohne Wasser und Nahrung überleben können.
Der Blaue Planet
Das Sonderheft der WISSEN-Redaktion ist 180 Seiten stark und vollgepackt mit Tausenden interessanter Fakten, beeindruckenden Grafiken und packenden Bildern. „Faszinierende Erde“ zeigt Ihnen, wie schön, zerbrechlich – und schützenswert – unser Blauer Planet in Wirklichkeit ist.
Blick ins Heft
Weitere Themen
Highlights dieser Ausgabe:
- Alte Geschichte
- Waffen & Krieg
- Paläontologie
- Einflussreiche Personen
- Industrie & Erfindung