Topthemen

Seit etwa 541 Millionen Jahren gibt es komplexere Lebewesen auf der Erde. Doch einige Male in der Geschichte unseres Planeten verschwand die biologische Vielfalt auch wieder, nur wenige Lebensformen überlebten. Viele denken bei diesem Thema gleich an das Ereignis, mit dem vor 66 Millionen Jahren die Kreidezeit zu Ende ging. Das Aussterben der Dinosaurier war nur eines von fünf globalen Ereignissen, bei denen Millionen Arten verschwanden. Wie kommt es zu einem Massenaussterben? In dieser Ausgabe von WISSEN erforschen wir die „Big Five“ Aussterbeereignisse der Vergangenheit, ihre Ursachen und wie das Leben trotzdem überlebt hat. Können wir den Lauf der Dinge umkehren und unseren Planeten wieder gesund machen?
Ab 26. August im Handel und im Online-Shop erhältlich.
Blick ins Heft
Weitere Themen
- Flower Power: Blütenpflanzen dominieren unsere Pflanzenwelt und bereichern unser Leben
- Wunder der Natur: Beeindruckende Sehenswürdigkeiten der Erde, die die Natur durch geologische Prozesse lange vor unserer Zeit schuf
- Die Zeit: Ist die Zeit wirklich so kontinuierlich und unveränderlich, wie sie uns erscheint?
- Smarte Küchen: So verändern neue Technologien unseren Alltag – von den Einkaufs- bis hin zu den Kochgewohnheiten
- Schwimmende Retter: So retten Bergungsschiffe treibende Boote und heben gesunkene Wracks
- Gefahren aus dem All: Wie das ESA-Programm Space Situational Awareness gegen Weltraumgefahren vorgeht
- Flug zur ISS: Wie kommen Astronauten von der Erde auf die Internationale Raumstation und zurück?
- Monster aus der Mythologie: Wie das begrenzte Wissen unserer Ahnen und lebhafte Fantasie das Ungewöhnliche aus dem Unbekannten erschufen
- Außerdem: Der Ätna * Wie wir hören * Wie der Stoffwechsel funktioniert * Chemie in der Kosmetik * u.v.m.