Topthemen

Wir Menschen reklamieren für uns, die intelligentesten Lebewesen auf dem Planeten Erde zu sein, doch wenn es um Sinneswahrnehmungen geht, schlagen uns viele Tiere um Längen. So können Hunde viel besser riechen, Fledermäuse besser hören und dem Adlerauge entgeht auch nicht die kleinste Feldmaus am Boden. Manche Tiere nutzen sogar das Magnetfeld der Erde zur Orientierung, andere besitzen quasi ein eingebautes Radar. In der Titelgeschichte von Wissen 5/2019 lesen Sie unter anderem, welche Tiere den Menschen mit ihren fünf Sinnen weit überlegen sind.
Außerdem lesenswert: Über Ötzi, Moorleichen & Co. – auf welch erstaunliche Weisen die Natur prähistorische Menschen und Tiere konserviert hat.
Weitere Themen
- Die Nuklearkatastrophe in Tschernobyl: Wie kam es zu dieser europaweit spürbaren Katastrophe? Und wie sieht es heute in der Gegend um Tschernobyl aus?
- Unser Blut: Ganz ohne Nervensignale vom Gehirn transportiert der Blutstrom Nährstoffe und Sauerstoff und entsorgt Abfallstoffe
- Tiefseeforscher: Eine neue Generation Tauchboote ermöglicht vollkommen neue Einblicke in die Tiefen der Ozeane
- Jet-Piloten: Wie sich Düsenjäger-Piloten auf ihre größte Herausforderung vorbereiten – die Belastung durch die g-Kräfte bei der Beschleunigung
- Recycling von Batterien: Batterien enthalten wertvolle Schwermetalle, die sich durch einen aufwendigen Prozess wiederaufbereitet lassen
- Lichtbrechung, Regenbogen & Trugbilder: Was passiert, wenn Licht gebrochen oder gebeugt wird
u.v.m.