Topthemen

Extreme Erde: Manche Menschen wollen unbedingt die Sahara durchqueren oder zu Fuß an den Südpol. Selbst Abenteurer, die sich gewissenhaft vorbereitet haben, sind den Urkräften der Natur nicht immer gewachsen.WISSEN zeigt, wie Sie sengende Hitze der Wüste überleben, wie Sie die eisige Kälte von Hochgebirge und Polarregionen oder eine Notlandung im Dschungel meistern. In unserer Titelgeschichte von WISSEN 5/2014 geht es um Survival-Tipps für unwirtliche Regionen.
Chemie des Glücks: Wie entstehen eigentlich Gefühle wie Glück, Ärger, Liebe oder Trauer bei uns Menschen? Sicher ist: Gefühle beruhen auf einem hochkomplexen Austausch chemischer und elektrischer Signale im ganzen Körper, gesteuert von zig Milliarden Nervenzellen. In unserem Report „Wissenschaft des Glücks“ (ab S. 52) lesen Sie alles über die Herkunft der Gefühle.
Blick ins Heft
Weitere Themen
- Schneller als das Licht? – Die Geheimnisse der Lichtgeschwindigkeit und andere Phänomene des Universums. Ist die Lichtgeschwindigkeit wirklich die ultimative Grenze? Und was können wir von der Geschwindigkeit von Teilchen und Sternen über das Universum lernen?
- Giganten des Himmels – Das größte Flugzeug der Welt, die An-225 Mrija, wiegt so viel wie 157 Londoner Taxis. Ein Airbus A380 bringt es mit 560 Tonnen Startgewicht nur auf etwas weniger Masse. WISSEN erklärt, wie neuartige Materialien und clevere Technik dafür sorgen, dass diese riesigen Fluggeräte nicht vom Himmel fallen.
- Rennwagentechnik – Hybridantriebe und Energiesparen sind der letzte Schrei im Autorennsport.
- Mega-Teleskope – Wie funktionieren diese „Augen“ in den Weltraum? Und welche Erkenntnisse können diese riesigen Spiegel und Antennen liefern.
- Hologramme – Mit modernsten Verfahren entstehen aus 3D-Objekten immer perfektere räumliche Abbilder.
- u.v.m.