WISSEN 4/2019

Das Magazin, das Wissen schafft!

Topthemen

Die Titelgeschichte von WISSEN 4/2019 zeigt, wie die Einschläge gewaltiger Asteroiden die Oberfläche der Erde formten. Asteroiden sind kompakte Felsbrocken, die auf einer Sonnenumlaufbahn durch unser Planetensystem rasen. Dabei kommt es immer wieder zu Zusammenstößen mit anderen Himmelskörpern, so auch mit unserer Erde. Zwar sind fatale Crashs, wie der Aufprall des 15 km großen Brockens, der am Ende der Kreidezeit das Massenaussterben der Dinosaurier verursacht haben soll, äußerst selten. Aber auch ein Asteroid mit nur einem Fünftel dieser Größe hätte verheerende Folgen für die Erde.

Außerdem in diesem Heft:

  • Die Kraft der Sonne: Die Sonne ist der Herzschlag, der die Erde am Leben erhält. Wie entstehen in ihr Licht und Wärme?
  • Die Größe des Universums: Wie groß ist unser Universum, und wie misst man das? An der Frage scheitern selbst Experten – bisher.
  • Gefährliches Paradies: Der Nationalpark Madidi ist der Ort mit der weltweit größten Artenvielfalt, aber auch einer der gefährlichsten.

u.v.m.

WISSEN 4/2019 gibt es ab 21. Juni 2019 im Zeitschriftenhandel oder im Heise-Shop

Achtung: Bis 28.6.2019 erfolgt der Versand kostenfrei!

Weitere Themen

  • Tierisches Gegengift: Wie kommt es, dass manche Tiere Bisse und Stiche der giftigsten Lebewesen der Erde überleben?
  • Wie sind unsere Muskeln aufgebaut? Jede einzelne Bewegung macht unsere Muskelzellen stärker
  • Pferde-Stärken: Züge und Trams, Boote und Kutschen: das Pferd als Fortbewegungsmittel damals und heute
  • Hubschrauber: Eines der innovativsten Fluggeräte unserer Zeit und wie es funktioniert
  • Roboter-Kriege: Werden sich in künftigen Kriegen Roboter gegenseitig die Köpfe einschlagen statt Menschen?
  • Forschung im Teilchenbeschleuniger: Experimente in den Fermilab-Teilchenbeschleunigern in den USA sollen einige der Rätsel des Universums lösen
  • Das Zeitalter des Fortschritts: Die Industrielle Revolution, ein Zeitalter voller Innovationen und Entdeckungen, prägt unser Leben bis heute

u.v.m.