WISSEN 4/2014

Das Magazin, das Wissen schafft!

Topthemen

Ohne Wasser geht nichts auf unserem Planeten. Das erste Leben regte sich in den Ozeanen, heute beherbergen sie rund 80 Prozent der belebten Natur. Selbst für Landratten sind die Weltmeere von großer Bedeutung – sie bestimmen das Wettergeschehen. In unserem Titelthema über das „Wunder Ozean“ nehmen wir Sie mit auf einen spannenden Tauchgang in ein faszinierendes Ökosystem.

3D-Drucker und neue Materialien: Die neue Technologie läutet die erste industrielle Revolution des 21. Jahrhunderts ein. Superfeste Materialien: Die natürlichen Ressourcen gehen zur Neige, in den Laboren werden daher weltweit neue „Super-Materialien“ entwickelt. Können wir das Design von Mutter Natur verbessern, und neue Materialien für die Welt von morgen entwickeln?

Blick ins Heft

Weitere Themen

  • Künstliche Intelligenz: Wenn es um das Abarbeiten logisch aufgebauter Aufgaben geht, sind Roboter schneller und zuverlässiger. In mehrdeutigen Situationen und bei vielschichtigen Aufgaben wie der Planung ist der Mensch überlegen. Warum es so schwer ist, Computer zu erschaffen, die so denken wie wir.
  • Die Geschichte des Öls: Wir alle verbrauchen Öl. Nicht nur Diesel und Benzin, auch die Kunststoffe, die uns umgeben, und sogar Medikamente werden aus dem Rohstoff hergestellt. Mittlerweile liegt der weltweite Verbrauch bei 90 Millionen Barrel (das sind 14,3 Milliarden Liter) täglich. Wir zeigen den Weg des Erdöls von der Lagerstätte bis zu einer Zapfsäule in Ihrer Nähe.
  • Die Milchstraße, das Zuhause unseres Sonnensystems und von Milliarden weiterer Sterne ist eine der ältesten Regionen des Universums.
  • Wetterphänomene im All: Wir klagen oft über das Wetter auf der Erde – auf anderen Planeten sieht es aber noch viel schlimmer aus.
  • u.v.m.