Wissen 3/2022

Das Magazin, das Wissen schafft!

Topthemen

Das Internet ist für die meisten von uns eine Art Grundnahrungsmittel, das für das moderne Leben und Arbeiten genauso unentbehrlich ist wie Elektrizität. Aber haben alle das Internet verstanden? Cyberattacken, Datenskandale und Wahlmanipulationen mittels Fake News haben gezeigt, dass neben der Politik auch weite Teile der Gesellschaft die Herausforderungen der digitalen Welt nicht begriffen haben. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir über unser Smartphone oder unseren PC auf eine Fülle von Daten und Diensten zugreifen können. In dieser Ausgabe erfahren Sie, wie kilometerlange Kabel, Millionen von Computern und hochentwickelte Softwareprogramme zusammenwirken, um Sie mit der Onlinewelt zu verbinden.

Weitere Themen

  • Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA: Es ermöglicht uns den bisher besten und tiefsten Blick ins Universum
  • Gold: Das teure Element. Wieso dieses Metall so wertvoll ist und wie man es gewinnt und einsetzt
  • Töne sehen und Farben riechen: Wie bei Synästhesie die Sinne verschaltet werden
  • Sucht: Wieso unser Gehirn immer mehr von bestimmten Stoffen haben will, die nicht gut für uns sind
  • Lässt sich das Wetter beeinflussen? So können wir mit bestehender und künftiger Technik das Klima manipulieren
  • Die 15 größten Vögel der Erde: Die faszinierenden gefiederten Riesen unseres Planeten
  • Giftig und trotzdem essbar: So befreit man bestimmte Lebensmittel von giftigen Bestandteilen
  • Wie England zur Insel wurde: Der wirkliche Brexit fand vor 8.000 Jahren statt
  • Stalaktiten und Stalagmiten: Hinter den spitzen Gebilden in Tropfsteinhöhlen stecken komplizierte chemische Prozesse