Topthemen

Eine Jahresdurchschnittstemperatur von Minus 55 Grad Celsius und 340 Sturmtage im Jahr, das sind die klimatischen Verhältnisse in der Antarktis. Doch die Zukunft des Kontinents am Südpol ist ungewiss, denn das Eis der Antarktis – und damit auch der Lebensraum der Tiere – schmilzt immer schneller dahin. So beobachten Forscher, dass der gigantische Pine-Island-Gletscher im Westen des antarktischen Kontinents immer mehr Eis ins Meer transportiert – mit global spürbaren Auswirkungen. Warum der gefrorene Kontinent so viel Eis verliert, erfahren Sie in der Titelgeschichte.
Weitere Themen
- Zehn Meilensteine der Raumfahrt: Wie haben uns diese Missionen den Weltraum nähergebracht?
- Stararchitekten der Tierwelt: Ingenieure im Tierreich und ihre spektakulären Bauwerke
- Buschmedizin: Die Ureinwohner Australiens leben mit der Natur des Kontinents und nutzen deren Ressourcen für ihre Heilkunst
- Wie der Körper heilt: Diese kritischen biologischen Systeme regenerieren unseren Körper und stellen die Gesundheit wieder her
- Top-Themen aus Wissenschaft und Technik: Diese Innovationen und Ereignisse erwarten uns in den nächsten Jahren
- Die tiefsten Löcher der Erde: Wie weit können wir unter die Erdoberfläche blicken?
- Die britische Marine erneuert ihre Flotte: So sehen die Modelle der Zukunft aus
- Die Vermessung der Welt: Darstellungen aus dem Altertum verraten viel über den Glauben der jeweiligen Zeit
- Außerdem: So entstand Venedig – Wilhelm Röntgen – Das Ende des Sklavenhandels – Die Guillotine – Der Eiffelturm – Das Geheimnis der Nazca-Linien – Wieso man Stonehenge baute, u.v.m.