Topthemen

Haie gelten in der öffentlichen Meinung als böse, gefährlich und unberechenbar. Inzwischen ist das Leben der Raubtiere der Meere selbst massiv gefährdet. Der größte Feind der Haie ist, wie für viele andere Tierarten auch, der Mensch. Durch die massive Überfischung der Weltmeere ist rund ein Drittel aller Haiarten vom Aussterben bedroht.
Fehlen die Raubtiere erst einmal, kann mancherorts das Ökosystem aus dem Gleichgewicht kippen. So konnte sich durch den Rückgang der Haie vor der kalifornischen Küste der dort beheimatete Humboldt-Riesenkrake extrem stark vermehren. In der Folge sind nun wiederum ganze Lachsarten vom Aussterben bedroht sind, die auf dem Speisezettel der gefräßigen Tintenfische stehen.
Im neuen Heft von Wissen 2017 erfahren Sie alles über die faszinierenden Meeresbewohner und wie sie vor dem Aussterben bewahrt werden können.
Blick ins Heft
Weitere Themen
- Korallenriffe: Durch den Klimawandel sind die Korallenriffe weltweit in akuter Gefahr. Wir erklären die Gründe für das Korallensterben – und zeigen zu welchen erstaunlichen Entdeckungen die Erforschung von Korallenriffen sonst noch führte.
- Neue Schutzhülle über Tschernobyl-Kraftwerk: Der neue „Sarkophag“ soll die Welt vor den Folgen des katastrophalen Unfalls schützen.
- Windanlagentechniker: Wir begleiten die Fachkräfte, die Anlagen in einer Offshore-Windfarm warten, bei der Arbeit.
- Abenteuer Forschung: Geforscht wird nicht nur in Laboren. Manche Forscher sind an brandgefährlichen oder extrem entlegenen Orten tätig.
- Die Sprache der Pflanzen: Die geheimen Signale, mit denen Pflanzen untereinander kommunizieren.
- Intelligente Städte: Die Städte wachsen schneller als je zuvor; wie können wir sie „grüner“ gestalten?
- Special Effects im Film: Von spektakulärer Computergrafik bis hin zu kühnen Stunts – So entsteht die Magie der großen Kassenschlager.
- Quantentechnologie: Die Zukunft der Datenverarbeitung, und wie sie unsere Welt verändern wird.
- Marsmissionen: Warum ist der Rote Planet solch ein beliebtes Ziel für Raumsonden?
- Unsere Zukunft im All: Die menschliche Spezies ist auf der Erde entstanden, doch unser Planet hat ein Ablaufdatum.
- Das antike Griechenland: So prägten die geistigen Leistungen dieser großen Kultur die westliche Zivilisation.
- Versunkene Städte: Legendäre Städte, die für Hunderte von Jahren vergessen waren.
- u.v.m.