WISSEN 3/2015

Das Magazin, das Wissen schafft!

Topthemen

Drohnen – Fliegende Helfer: Flugdrohnen erobern derzeit mit rasanter Geschwindigkeit den öffentlichen Raum. Für die meisten Menschen sind Drohnen geniale Spielzeuge. Schon für 30 Euro gibt es zigarettenschachtelgroße Mini-Drohnen fürs Wohnzimmer. Aber die neue Technik kann noch mehr. Die Titelgeschichte von Wissen 2015, Ausgabe 3/15 gibt einen Überblick über neue Aufgaben für die „fliegenden Helfer“.

Flugdrohnen sind umstritten. Kritiker warnen vor der Verwendung der Technologie für Krieg, Überwachung oder Unterdrückung. Unbemannte Kampfjets wie der berüchtigte Euro Hawk werden schließlich auch als Drohne bezeichnet.

Um die geht es in WISSEN 3/2015 aber nicht. In Zukunft werden wir immer mehr Drohnen im professionellen Einsatz begegnen: Schon jetzt liefern die unbemannten Flieger schnell und kostengünstig Daten für die Kartografie, überwachen landwirtschaftliche Felder oder unterstützen Helfer bei Katastropheneinsätzen. Bereits in Erprobung befinden sich beispielsweise Seenotrettungsdrohnen und Lieferdrohnen für Paketdienste.

Blick ins Heft

Weitere Themen

  • Alles über den Schlaf: Etwa ein Drittel seines Lebens schläft der Mensch. Warum können wir eigentlich ohne Schlaf nicht existieren?
  • Sport und Wissenschaft: Durch gezieltes Training kann der Mensch seinen Körper in ein wahres Kraftwerk verwandeln.
  • Seltene Wetterphänomene: Das Wetter hat mehr zu bieten als Blitz und Donner – wir erklären die spannendsten Phänomene
  • Überlebensstrategien: Wie sich Tiere an extreme Umwelt­bedingungen angepasst haben
  • Fit bleiben mit Technik: Clevere Gadgets messen Bewegungen, Pulsschlag und viele andere Werte. Fördern Fitnessarmbänder und Hightech-Schuhe die Gesundheit?
  • 26 Fakten zum Kosmos: Gehen Sie mit uns auf eine Reise durch unser faszinierendes Universum
  • Faszinierendes Weltall: Die fünf außergewöhnlichsten Exoplaneten, die wir bisher kennen
  • Zivilisation der Pharaonen: Welche Erfindungen verdenken wir den alten Ägyptern?
  • Fossilien entdecken: So findet man prähistorische Zeugnisse. Welche Erkenntnisse verraten sie der Wissenschaft?