WISSEN 3/2014

Das Magazin, das Wissen schafft!

Topthemen

Dinosaurier regen seit Urzeiten unsere Fantasie an. In der Antike glaubten die Griechen aufgrund von Knochenfunden, früher hätten Riesen die Erde bevölkert. Und heute fasziniert uns die Vorstellung, wie es wäre, wenn man Dinos wieder zum Leben erwecken könnte. Im Titelthema „Die faszinierende Welt der Dinos“ stellen wir spannende Fakten rund um die Dinosaurier vor. Und Sie bekommen einen Eindruck davon, wie es auf der Erde zur Zeit der Dinos zuging.

Überleben in der Antarktis: Auf einem schneebedeckten Plateau der Antarktis in 3.500 Metern Höhe wurde die kälteste Temperatur der Erde gemessen. 99 Prozent des Kontinents sind von Eis bedeckt. Darüber hinaus sehen die hier heimischen Lebewesen im Winter monatelang kein Sonnenlicht. Trotz dieser unwirtlichen Umgebung gibt es Pflanzen und Tiere, die in den eisfreien Regionen der Antarktis gedeihen.

Die Jagd nach Asteroiden: Der Meteor, der am 15. Februar 2013 bei Tscheljabinsk niederging, setzte die Energie von 30 Hiroshima-Atombomben frei und war als ein Erdbeben der Stärke 2,7 messbar – Ein Asteroideneinschlag könnte die Apokalypse einleiten. Zum Glück halten Wissenschaftler konstant Ausschau nach Bedrohungen.

Unter der Oberfläche der Erde: Alles über die Zusammensetzung und die Struktur unserer Erde, von der äußeren Kruste bis zum inneren Kern. Neben dem ununterbrochenen Wandel während ihrer geologischen Geschichte ist es vor allem die Position der Erde im Sonnensystem, die dazu geführt hat, dass auf ihrer Oberfläche während der ersten Milliarde Jahre Leben entstehen konnte – eine einzigartige Biosphäre von unterschiedlichsten Organismen, zu denen auch der Mensch gehört.

Blick ins Heft

Weitere Themen

  • Der Grand Canyon
  • Unter der Oberfläche der Erde
  • Die kleinsten Lebewesen
  • Unterwasser-Gebäude
  • Lebensraum Korallenriff
  • Die schnellsten Fahrzeuge
  • u.v.m.