Topthemen

Unidentifizierte Flugobjekte, kurz UFOs, befeuern seit Mitte des 20. Jahrhunderts die Fantasie vieler Menschen. Vor allem in den USA haben UFO-Meldungen seit einigen Jahren wieder stark zugenommen. In dieser Ausgabe von WISSEN erforschen und erklären wir die Phänomene, die dazu führen können, dass Menschen glauben, sie seien Zeugen außerirdischer Technologie geworden. Wir beschäftigen uns in dieser Ausgabe unter anderem mit Antioxidantien. Diese Substanzen in Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln sind für unsere Gesundheit unverzichtbar. Dann reisen wir mit Ihnen ins Karbonzeitalter. Wie das Leben auf der Erde vor über 300 Millionen Jahren aussah und was das mit der Kohle zu tun hat.
Wissen 2/2022 – ab 24. Februar am Kiosk oder im Heise-Shop erhältlich.
Weitere Themen
- Der Klang der Planeten. Von den Winden des Mars bis zu den Polarlichtern des Saturn – so klingen die Planeten
- Was ist das Multiversum? Ist das bekannte Universum nur eines von unendlichen vielen?
- NASA auf dem Mars. Wie frühere und aktuelle Missionen unser Wissen über den Roten Planeten entscheidend prägten
- Hawkings Theorien auf dem Prüfstand. Welche Thesen Stephen Hawkings sich als richtig erwiesen
- Die am stärksten verschmutzten Orte der Erde. Diese Regionen leiden unter Smog, extremer Strahlenbelastung oder auch einem Übermaß an Plastikmüll
- Pfeilgiftfrösche. Die bunt getarnten Amphibien sind nicht nur hochgiftig, sondern auch fürsorgliche Eltern
- Elektrizität. Widerstand, Kapazität und Induktivität verstehen
- So schlägt unser Herz. Einblick in die Pumpe, die eine zentrale Rolle in unserem Leben spielt
- Die Ozon-Schicht erklärt. Diese Gasschicht hüllt unseren Planeten ein und schützt ihn
- Fliehkraft & Radialkraft. Der Unterschied zwischen diesen Kreisbewegungskräften macht schwindlig
- Wie Bitcoin-Mining funktioniert. Mit diesen Werkzeugen erzeugt man wertvolle Kryptowährungen wie Bitcoins
- Praktische, klappbare E-Bikes. Wir zerlegen das Xiaomi MiJia QiCycle
- Kommunismus vs. Faschismus. Was versteht man unter diesen beiden Ideologien?
- Wer waren die Tempelritter? Der christliche Orden war mehr als zwei Jahrhunderte lang eine Militär- und Finanzmacht
- So liest man Stammbäume. Zum Verständnis der eigenen Familiengeschichte benötigt man ausgeprägte detektivische Fähigkeiten
- Der Zerfall der Maya-Zivilisation. Was lief schief bei diesem alten südamerikanischen Volk?