Topthemen

In dieser 64sten – und letzten – Ausgabe des Magazins WISSEN bieten wir ein gewohnt breites Themenspektrum aus Wissenschaft, Technik, Umwelt und Geschichte. In der Titelgeschichte stellen wir diesmal Bauwerke und Konstruktionen vor, die in Sachen Form und Funktion Neuland eroberten: Unsere „7 Weltwunder der Moderne“ sind eine Tour durch herausragende Beispiele genialer Architektur und Baukunst. Die Auswahl reicht dabei vom legendären marmornen Grabmal Taj Mahal im indischen Agra aus dem 17. Jahrhundert bis hin zum kühnen 508 Meter in den Himmel ragenden Wolkenkratzer „101“ in Taiwans Hauptstadt Taipeh.
Ab 15. Dezember im Handel.
Weitere Themen
- Haustiere trainieren. So ticken unsere Haustiere – wie Menschen und ihre tierischen Mitbewohner einander besser verstehen
- Muttermale und Sommersprossen. Pigmentflecken auf unserer Haut und wie sie entstehen
- Dialekt und Aussprache. Wie unser Gehirn Aussprache und Dialekt beeinflusst
- Fossile vs. regenerative Energiequellen. Die Umweltkosten von Benzin und Diesel sind gewaltig, höchste Zeit für alternative Energiequellen
- Warum Gras grün ist. Die gleichen Moleküle, die das Gras wachsen lassen, geben ihm auch seine Farbe
- Überlebenskünstler Kaiserpinguin. So überleben die größten Pinguine der Erde in den rauesten Gegenden unseres Planeten
- Rauchende Schlote in der Tiefsee. Heiße Unterwasserschlote und wie ausgerechnet dort Leben gedeiht
- Gefährliche Asteroiden. Dass die Erde getroffen wird, ist ein reales Risiko, doch es lässt sich abwenden
- Blick ins Schwarze Loch der Milchstraße. Im Herzen der Galaxis liegt das supermassereiche Schwarze Loch Sagittarius A*. Was wissen wir über diesen Riesen?
- Intelligente Zähler. Wie helfen diese Stromzähler beim Stromsparen?
- Selbstfahrende Autos. Wie autonomes Fahren den Verkehr der Zukunft radikal verändern wird
- Verschollenes Benin. Die Hauptstadt des untergegangenen afrikanischen Königreichs ließ Europäer nur so staunen
- Gregor Mendel. Der österreichische Priester gilt als „Vater der modernen Genetik“
- u.v.m.