Topthemen

Für unser Titelthema haben wir die Geschichte der Erde in den 4,5 Milliarden Jahren seit ihrer Entstehung erforscht, die Entwicklung von Leben, die Herausbildung von Landmassen und einer sich ständig verändernden Atmosphäre. Es ist eine erstaunliche Geschichte, vor allem, wenn man die vielen verrückten kosmischen Unfälle und Zufälle der Natur bedenkt, ohne die die Erde vielleicht zu einem unfruchtbaren Felsen wie dem Mars geworden wäre.
Die Folgen des menschengemachten Klimawandels kann man bereits mit bloßem Auge von der Internationalen Raumstation aus erkennen, zum Beispiel die verringerten Eismengen in den Polargebieten oder den Rückgang der Gletscher. Überall auf der Erde gibt es Anzeichen dafür, dass sich unser Planet gerade dramatisch verändert. Im Beitrag über den Klimawandel beschreiben wir acht Symptome, die deutlich machen, wie stark der Mensch Klima und Umwelt beeinflusst.
Wissen 1/2022 ist ab 16.12.2021 im Handel oder online unter shop.heise.de erhältlich.
Weitere Themen
- Vulkanausbrüche rufen die Kräfte im Inneren der Erde und ihre Unberechenbarkeit in Erinnerung
- Survival-Techniken: So überlebt man mit einfachsten Mitteln in der Wildnis
- Die üppigen Korallenriffe des Korallendreiecks in Südostasien
- Dian Fossey: Die Primatenforscherin lebte und starb für den Schutz der Berggorillas
- Wie sich Babys entwickeln: Mit der Verschmelzung von Zellen beginnt das Abenteuer Schwangerschaft
- Unsere Zähne: Wie sich Zähne entwickeln und wie man sie lange gesund hält
- Das Wunder Wasser: Wie diese überlebensnotwendige Flüssigkeit unsere Erde formte und Leben möglich machte
- Kohlenstoff: Ob als dickflüssiges Öl oder Diamant, Kohlenstoff gibt es in verschiedenen Formen
- James Bonds Gadgets: Von Lasern und Schiffen, die auf dem Radar nicht zu sehen sind, bis hin zu tauchfähigen Autos
- Apples neuer iMac: Das steckt in dem 24-Zoll-iMac mit M1-Prozessor
- Solarmodule: Mit ihrer Hilfe lässt sich Strom aus der kostenlosen Energiequelle Sonne gewinnen
- Wasserstoffbus: Der erste umweltfreundliche Doppeldeckerbus: der Hydroliner
- Deep-Space-Sonden: Bald sind fünf interstellare NASA-Raumsonden außerhalb unseres Sonnensystems unterwegs.
- Wie real ist „Total Recall“? Marskolonien und Gedächtnisimplantate – wie fundiert ist der Filmklassiker?
- Interview mit Major Tim Peake: Über seinen Einsatz auf der Internationalen Raumstation
- Wer war Napoleon Bonaparte? Wie der Kaiser von Frankreich an die Macht kam – und sie zweimal verlor
- Dust Bowl: Warum es in den Großen Ebenen der USA in den 1930ern verheerende Staubstürme gab
- Was ist die Bundeslade? Hat es diese sagenhafte Kiste, die die Tafeln mit den Zehn Geboten enthalten soll, tatsächlich gegeben?
- Die Wiege der Zivilisation: Eine alte Kultur im Indus-Tal mit verblüffenden Ähnlichkeiten zu unserer Welt heute