WISSEN 1/2014

Das Magazin, das Wissen schafft!

Topthemen

In der Titelgeschichte von Wissen 2014, Heft 1, beleuchten wir die Funktionsweise der schätzungsweise 75 Billionen Zellen des menschlichen Körpers: Wie sind Haut, Haar und Knochen aufgebaut, auf welche Weise bewegen die Muskeln unser Skelett, welche Funktion haben Fett und Blut, welche Rolle spielen die Hormone. Folgen Sie uns auf eine Exkursion durch einen faszinierenden Organismus!

Geheimnisse des Weltalls: Als Voyager 2 im Jahr 1986 an Uranus vorbeiflog, überraschten die Aufnahmen des Mondes Miranda alle Spezialisten. Dieser kleine Mond mit nur 470 Kilometern Durchmesser zeigt merkwürdig zerklüftete Oberflächenstrukturen, die der Regel zu widersprechen scheinen, dass kleine Himmelskörper keine geologische Aktivität aufweisen. Miranda ist also ein Mond, den es nicht geben dürfte. Unser Universum ist voller merkwürdiger Phänomene wie diesem. Wissen 2014 zeigt die zehn spannendsten Rätsel des Alls.

Die größten Tiere der Welt: Auch die Tierwelt hat Erstaunliches zu bieten: Manche Arten, wie der Elefant, sind im Lauf der Evolution immer größer geworden. Kaum zu glauben, zum Beispiel, dass die tonnenschweren Dickhäuter mit den nur kaninchengroßen Klippschliefer eng verwandt sind. Warum sind manche Arten bloß so groß geraten? Lesen Sie mehr über die „Riesen der Wildnis“ in der aktuellen Ausgabe von Wissen 2014.

Blick ins Heft

Weitere Themen

  • Was ist eigentlich Energie? Hier erfahren Sie, was Energie ist und wie sie das gesamte Universum beeinflusst.
  • Ankylosaurus: Dieser keulenschwingende Dino konnte seinem Gegner sämtliche Knochen brechen.
  • Virtuelle Realität: Schein oder Wirklichkeit? Neue Technologien machen Computergrafiken realistischer als je zuvor.
  • Top Tablets: Das neue iPad mini im Vergleich zu den Android-Tablets Nexus 7 und 10