Space 6/2019

Das Weltraum-Magazin

Topthemen

Vor zehn Jahren fand die Astronomin Sukanya Chakrabarti bei der Erforschung von Gasen am Rand der Galaxis gigantische Verwirbelungen, die sich nur mit der Existenz einer bislang unbekannten Materieansammlung an der Peripherie der Milchstraße erklären lassen: einer „Galaxie X“. Die Astronomen konnten diese Galaxie X zwar mit mathematischen Formeln berechnen, zu Gesicht bekommen hat sie bislang noch niemand. Das könnte sich jetzt ändern. Alles über die spannende Suche nach der mysteriösen Sternwolke finden Sie in der Titelgeschichte von Space 6/2019.

Weitere Themen

  • Das seltsame Rauschen: Eine Störquelle unbekannten Ursprungs überlagert die Emissionen der frühesten Sterne
  • Warum Leben kein Wasser braucht: Die Vorstellung einer Galaxie voll exotischer, fremdartiger Meere wirft die Frage auf, ob H2O wirklich für das Leben notwendig ist
  • Hat eine Supernova die Erde gerettet? Unsere feste Planetenoberfläche wäre ohne ein bestimmtes radioaktives Molekül zur Geburtsstunde des Sonnensystems möglicherweise nie entstanden
  • Im Fokus: Chinas Mondpläne
  • Verbrechen im Weltall: Kosmische Kriminelle gab es bisher nie – werden Erdengesetze der Raumfahrt von morgen gewachsen sein?
  • Einsteigerfibel: Raketentechnik: Nach wie vor gelangen wir nur mit Raketen ins Weltall – aber wie funktionieren sie bloß?

u.v.m.