Space 4/2023

Das Weltraum-Magazin

Topthemen

Rund 50 Jahre nach der letzten bemannten Mondmission rückt der Erdtrabant wieder in den Fokus der Raumfahrtnationen. Die USA, Europa, China und Russland, aber auch Israel, Indien, Japan und Südkorea verfolgen Pläne für eine neuerliche Erforschung des Mondes. Die NASA hat den ersten Testflug zum Mond mit der neuen Orion-Raumkapsel bereits erfolgreich absolviert und bereitet sich auf die erste Mondlandung von Menschen Ende 2025 vor. Das Titelthema von Space 4/2023 widmen wir daher ganz dem Mond, seiner Entstehung, seiner Geologie und seiner Erforschung – heute und in Zukunft.

Ab Mittwoch 17. Mai 2023 im gut sortierten Zeitschriftenhandel oder unter shop.heise.de erhältlich

Weitere Themen

  • Kometen, Asteroiden und Meteorschauer: Sie rasen durchs Weltall und stürzen in die Erdatmosphäre. Über die vielen Gesteinsbrocken in unserem Sonnensystem
  • Alien-Signale für China? Chinesische Forscher meldeten drei eventuell von einer außerirdischen Zivilisation stammende Signale. Dann zog man den Bericht zurück.
  • Warum hat der Jupiter kaum Ringe? Angesichts der Masse des Jupiters müsste der Gasriese theoretisch dicke Ringe haben. Warum sind sie dann so dünn?
  • 20 erstaunliche Fakten zum Universum: Von der Größe der Hyperriesen bis zu den Auswirkungen der Raumfahrt auf den menschlichen Körper – unser fantastischer Kosmos steckt voller Überraschungen