Space 3/2021

Das Weltraum-Magazin

Topthemen

Am 18. Februar ist der NASA-Rover Perseverance („Beharrlichkeit“) nach einer knapp 500 Millionen Kilometer langen Reise erfolgreich auf dem Mars gelandet. Die Sonde mit dem tonnenschweren Rover traf mit knapp 19.500 km/h auf die Marsatmosphäre und musste innerhalb von sieben Minuten auf null abgebremst werden. Hut ab also vor der perfekten Leistung der Ingenieure am Jet Propulsion Laboratory! Die ganze Welt war live dabei – beziehungsweise fast live. Denn wegen der Signallaufzeiten vom Roten Planeten zur Erde erhält das Kontrollzentrum alle Statussignale erst mit rund 11 Minuten Verzögerung. Mehr zu Perseverance und was der neue NASA-Rover auf dem Mars erkunden soll in der Ausgabe 3/2021 von Space.

Weitere Themen

  • Leben auf der Venus? Eine umstrittene Entdeckung – und was sie bedeutet.
  • Extragalaktische Planeten: Fremde Welten in fernen Galaxien: Wie wir sie finden und was sie uns verraten.
  • Das Geheimnis des Wow!-Signals: Seit mehr als 40 Jahren suchen Forscher eine Erklärung für dieses einmalige Signal.
  • Phantomenergie und die dunkle Seite des Universums: Wie neuartige kosmologische Theorien versuchen, den nicht wahrnehmbaren Teil des Kosmos verstehen zu lernen.
  • Hope Mars Mission: Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen mit einem Projekt zur Erforschung des Roten Planeten zur Weltraummacht werden.
  • Der Stern, der alles veränderte: Wie der Stern 61 Cygni die erste Berechnung kosmischer Distanzen ermöglichte.
  • Woraus bestehen die Kerne von Jupiter und Saturn? Ein altes Rätsel findet endlich seine Lösung.
  • Zwischen Neutronenstern und Schwarzem Loch: Bisher vermutete die Wissenschaft, dass zwischen diesen kosmischen Schwergewichten eine Masselücke klafft. War das ein Irrtum?
  • Mondprofil: Unser Trabant ist eine Welt der Überraschungen und Geheimnisse.
  • Die nächsten großen Schritte: 10 Probleme, die die Menschheit lösen muss, um mit der Erforschung des Universums voranzukommen.