Topthemen

Ab 12.4. im Handel! Retro Gamer Spezial 1/2018 widmet sich auf 260 vollgepackten Seiten Nintendos NES und SNES. Dieses Sonderheft besteht aus drei Teilen: Im ersten stellen wir die Geschichte von Nintendo vor, widmen uns übergreifend dem Phänomen „Mario“ und haben auch sonst den einen oder anderen etwas generelleren Artikel für Fans der legendären Spielekonsole. Die beiden größeren Heftteile kümmern sich dann voll um das Nintendo Entertainment System respektive das SNES. Wir rekapitulieren deren Entwicklung inklusive Problemen und Überraschungen. Vor allem aber stellen wir die wichtigsten Spiele vor, mal als kurze Erinnerungen, mal als umfangreiche Historien: Donkey Kong, Super Mario und Link wurden in Rekordzeit zu Ikonen, die man auch jenseits der Nintendo-Welt kannte. Auch Außenseiter-Spiele und die 2016 sowie 2017 erschienenen, emulatorbasierten Konsolen Classic Mini NES und Classic Mini SNES werden natürlich mit Artikeln bedacht.
Retro-Fans erwartet außerdem ein exklusives Gewinnspiel: Als Hauptgewinne winken die aktuellen Retro-Spielekonsolen Nintendo Classic Mini NES und Classic Mini SNES mit Klassikern wie Super Mario Bros. 1 und 2, The Legend of Zelda und vielen mehr. Der Einsendeschluss für die Aktion ist der 07.07.2018.
Blick ins Heft
Weitere Themen
- NES: Unser großer 8-Bit-Heftteil beginnt mit einer Beschreibung des Phänomens NES
- Als Grau herrschte: Wie Nintendo voll auf das NES setzte – aber Europa dabei vergaß
- Classic Mini NES: Retro kann so klein und schnuckelig sein: Wir testen das Mini NES
- NES-Historie: Die Außensicht. Bekannte Spiele-Entwickler verraten ihre persönlichen NES-Erinnerungen
- NES-Historie: Die Insider-Sicht. Die NES-Story erzählt vom Chefdesigner der Konsole, Masayuki Uemura
- Ghost‘n Goblins: Pixel-Perfektion: Wir zelebrieren die Sprite-Kunst des 8-Bit-Klassikers
- Donkey Kong: Einer der größten Automaten-Erfolge eroberte auch das NES
- Robocop: Viele NES-Fans liebten Robocop – doch warum war der Held so gestreckt?
- SNES: Wie es Nintendo schaffte, das SNES trotzt Verspätung zu etablieren
- 16-Bit-Kraftpaket: Vor 25 Jahren und acht Monaten kam das Super NES nach Deutschland
- SNES-Retro-Inspektion: Wie es Nintendo schaffte, das SNES trotz „Verspätung“ zu etablieren
- Classic Mini SNES: In höherer Auflage erschienen als das Mini NES, und jedes Spiel ein Hit
- Pixel-Perfektion: Die wunderschönen Spielfiguren von Super Mario World
- Super Metroid: Mit Bravour gelang dem dritten Teil der Metroid-Serie der Sprung auf 16 Bit
- Zelda – A Link to the Past (1): Michael Hengst erinnert sich an eines der besten Zeldas
- Zelda – A Link to the Past (2): Wir spüren dem „Triforce der Götter“ (so der Originaltitel) nach