Retro Gamer 4/23

Der Guide für klassische Videospiele

Topthemen

Titelstory von Retro Gamer 4/23 ist ein ausführlicher Bericht zur The Legend of Zelda-Serie. Auch OutRun 2, Ocean Software und Resident Evil 4 füllen sehr viele Seiten dieser Ausgabe – wobei Resident Evil keinesfalls die Erfindung des Survival-Genres darstellte. Diese Ehre gebührt dem französischen Alone in the Dark, das euch Winnie Forster in einem Retro-Revival vorstellt. Auch der Klassiker-Check zu 1942 von Capcom ist von ihm, was wunderbar zu unserem Firmen-Special zu Toaplan passt, die dem Genre der Vertikalscroller noch den Aspekt „Bullet Hell“ hinzufügten. Auch Heinrich Lenhardt, Anatol Locker, Stephan Freundorfer, Harald Fränkel und Michael Hengst steuern wieder etliche Artikel bei – Letzterer mit einer Hommage an Homeworld.

Erstverkaufstag von Retro Gamer 4/23 ist der 10. August 2023. Online bestellbar im Heise-Shop – sobald die Kolleginnen das Heft im Shop angelegt haben 🙂

Weitere Themen

  • Lionheart: Ein Amiga-Glanzstück von Thalion Software, das nicht nur technisch begeisterte
  • Turbo the Tortoise: „Turbo“ und „Schildkröte“ passen nicht zusammen – in diesem Jump-and-run schon
  • Ghostbusters: Kult-Entwickler David Crane machte aus einem Action-Rennpiel diese tolle Film-Umsetzung
  • Magic Pockets: Die Bitmap Brothers ersannen eine abstruse Story zu einem wundervollen Action-Adventure