Retro Gamer 4/2020

Der Guide für klassische Videospiele

Topthemen

Bei der Titelstory in diesem Heft geht es um Half-Life, dazu werfen wir einen Blick in die jüngere Vergangenheit. Man mag es kaum glauben, aber der Release von Half-Life liegt nun schon satte 22 Jahre zurück. Und noch immer beeinflusst es die Spiele-Entwicklung nachhaltig, sei es auf PC oder Konsolen.

Länger zurück liegt das Ringen von Nintendo und Sega um die Marktführerschaft, das wir scherzhaft den 16-Bit-Krieg nennen. Mancher junge Retro-Fan mag daran keine eigenen Erinnerungen mehr haben. Doch es schien einige Zeit wirklich, als würde der Platzhirsch aus Kyoto seinem Tokioter Herausforderer nicht Herr werden. Als Pointe der Geschichte übertrumpfte schließlich Sony mit der PlayStation beide Traditionsfirmen. Aber da war die 16-Bit-Zeit schon vorbei.

Weitere Themen

Wie aktuell Retro ist, sieht man auch im Spielemarkt: Apple brachte im Juni 2020 die Fortsetzung des Adventure-Klassikers Beyond a Steel Sky heraus. Das Original, Beneath a Steel Sky, hat 26 Jahre auf dem Buckel. Was wiederum ein Klacks ist im Vergleich zu den 40 Jahren, zu denen wir Pac-Man in einem großen Report gratulieren dürfen.

Keine Retro-Gamer-Ausgabe wäre komplett ohne die Erinnerungen unserer deutschen Spieleveteranen wie Michael Hengst, Anatol Locker, Heinrich Lenhardt, Stephan Freundorfer, Winnie Forster und Mick Schnelle.