Retro Gamer 4/2016

Der Guide für klassische Videospiele

Topthemen

Für Retro Gamer 4/2016 konnten wir unsere deutschen Autoren dafür gewinnen, ihre ganz persönlichen Erinnerungen an die Frühzeit des Commodore 64 mit unseren Lesern zu teilen. Zusammen mit unserer Topliste „Die besten C64-Spiele“ ergibt das die 14seitige Titelgeschichte 33 Jahre Commodore 64.

33 Jahre Commodore 64 – im März 1983 kam die 1982 in den USA erschienene 8-Bit-Kiste nach Deutschland.

Auch für Atarianer, Speccy-Fans, Nintendo-Jünger, MS-DOS-Freaks oder Spielhallen-Daddler haben wir etwas in dieser Ausgabe etwas zu bieten: Beispielsweise stellen wir Street Fighter 2 ausführlich vor, berichten über Segas Doppelflop Mega CD und 32X, lassen Duke Nukem aufleben, rasen mit WipEout 2097 über Zukunftspisten und setzen uns zu Ron Gilbert aufs Sofa.

Die meisten Seiten für ein einzelnes Thema erhielt dieses Mal der Apple Macintosh respektive die Firma Apple an sich: Obwohl zu Beginn der 8-Bit-Ära wichtige Spiele auf Apple II entstanden, bringen Retrofans selten Apple mit Retro Games in Verbindung. Völlig zu Unrecht! Und auf immerhin zwölf Seiten beschäftigen wir uns diesmal mit Nintendo-Hardware beziehungsweise den fast unbekannten Perlen dafür.

Blick ins Heft

Weitere Themen

Highlights dieser Ausgabe:

  • 33 Jahre C64
  • Street Fighter 2
  • Mega CD und 32X
  • Apple Macintosh
  • Nintendo-Hardware
  • Ron Gilbert