Retro Gamer 4/2014

Der Guide für klassische Videospiele

Topthemen

Von 1995 bis etwa 2000 waren Echtzeit-Strategiespiele, zumindest in Deutschland, das wohl beliebteste PC-Spielegenre, noch vor Action, Rollenspielen oder Adventures. Mit ausgefeilter Spielmechanik und immer besserer Grafik steuerte man Fantasy-Armeen und versuchte, mit allerlei Optionen das Gegenüber hinters Licht zu führen. Im Titelthema erinnern wir an diese Feinschmecker-Kategorie unter den Computerspielen.

Echtzeit-Strategie

Trotz krümeliger Pixelgrafik: Zur Jahrtausendwende waren Echtzeit-Strategiespiele das Lieblings-Spielegenre der Deutschen, mit Erfolgstiteln wie Command & Conquer, WarCraft oder Age of Empires. Doch die Anfänge der Sandkasten-Kriegsspiele reichen viel weiter zurück. Bereits 1995 hat die erste Folge von Command & Conquer das Echtzeit- oder RTS-Genre zu einem der beliebtesten überhaupt gemacht.

Herrschaft der Automatenspiele

In den 70ern und 80ern waren es die Arcade-Automaten, die das Hobby „Videospiele“ prägten, mittlerweile sind die Heim-Konsolen führend. Retro Gamer zeichnet die Geschichte nach und fragt: Wo sind die Automaten in Deutschland geblieben?

25 Jahre Game Boy

Großer Schwerpunkt zum großen Jubiläum: Wie konnte sich Nintendos Handheld-Konsole durchsetzen, obwohl sie technisch deutlich schwächer war als Mitbewerber, die kurz danach erschienen? Wir stellen außerdem die 25 besten Game-Boy-Spiele vor.

Blick ins Heft

Weitere Themen

Highlights dieser Ausgabe:

  • Command & Conquer
  • 25 Jahre Game Boy
  • DDR Spiele
  • 20 Jahre Tekken
  • Automatenspiele
  • Echtzeitstrategie