Retro Gamer 2/2022

Der Guide für klassische Videospiele

Topthemen

Unsere Titelstory zu Halo beleuchtet mehr als nur irgendeinen Egoshooter. Halo wurde von den Mac-Spezialisten Bungie ursprünglich als Computerspiel entwickelt, doch mittendrin kaufte Microsoft das Studio und machte aus der PC-Spiele-Hoffnung einen den wichtigsten Launch-Titel für die Xbox. Doch dieser Retro Gamer hat noch viel mehr zu bieten: Etwa den Schwerpunkt 50 Jahre, 50 Meilensteine, große Historienartikel zu Klassikern wie Boulder Dash, Super Monkey Ball und Tapper. Oder zwei spannende Interviews, zum einen mit Steve Golson, der mit Studentenfreunden aus Automaten-Hacks (Ms. Pac-Man und andere) ein millionenschweres Unternehmen aufbaute. Zum anderen mit Text-Adventure-Guru Steve Meretzky, der übrigens auch im persönlichen Gespräch superwitzig ist. Dazu gibt’s zwölf Retro-Revivals und Klassiker-Checks sowie etliche Beiträge für Sammler und Genießer, etwa zur hierzulande quasi unbekannten Konsole Sega Pico.

Das 180seitige Magazin ist ab 10.02.2022 am Kiosk oder online im Heise-Shop erhältlich (dort auch als PDF).

 

Weitere Themen

  • 50 Jahre, 50 Meilensteine. Seit einem halben Jahrhundert spielen wir am Bildschirm – dank dieser 50 Meilensteine
  • Harvest Moon: Jungredakteur Winnie Forster war verwirrt: Ein RPG ohne Kämpfe und Welt-Erkundung?
  • E.T. the Extra-Terrestrial: Es gilt als schlechtestes VCS-Spiel – doch Harald Fränkel bricht eine Lanze dafür
  • Civilization: Michael Hengst feiert das Rundenstrategie-Epos – das nicht nur von Sid Meier stammt
  • Mario Golf: Mit Mario und Golf kann man Michael jagen, doch Mario Golf hat bei ihm gezündet
  • Gruds in Space: Roland Austinat stellt das SF-Spiel vor – und eine rührige, unbekannte Adventure-Firma
  • Ridge Racer Revolution: Teil 2 baute die Erfolgsformel „nur“ aus. Kritiker motzten, Spieler frohlockten
  • Boulder Dash: Aus einer einfachen Idee wurde eine hirnmarternde Action-Denkspiel-Serie
  • Yakuza: Seit 2005 machen wir Tokio unsicher und nutzen Fahrräder als Rundumschlagswaffe
  • Diablo II: Wieso spielt man Diablo II auch nach Jahrzehnten noch? Roland Austinat verrät es
  • Castlevania: Aria of Sorrow. Jörg Langer hat den wohl besten GBA-Serienteil neu auf PS4 gespielt
  • Star Fox: Winnie Forster analysiert das japanisch-britische Space-Action-Feuerwerk
  • Rogue Galaxy: Die späteren Ni No Kuni-Macher glänzten schon früh mit einem „Studio Ghibli“-RPG
  • SWIV: Nach Silkworm kam Silkworm IV – auch wenn es offiziell nichts damit zu tun hatte