Topthemen

Eine der historisch größten Spiele-Programmierleistungen aus deutschen Landen ist das Titelthema von Retro Gamer 2/2021: Turrican. Dieser Shooter entstand parallel für Commodore 64 und Amiga, und war auf beiden Plattformen ein Technikspektakel mit Ohrwurmmusik und gelungener, wenngleich haareraufend schwerer Spielmechanik. Wir beschreiben die Entwicklungsgeschichte und befragen Factor-5-Chef Julian Eggebrecht zum angedachten Nachfolger. Einen Kurztest der Ende Januar 2021 erschienenen Compilation Turrican Flashback (samt Rückspul-Funktion) gibt’s obendrauf.
Blick ins Heft
Weitere Themen
Ein weiterer aktueller Retro-Test beschäftigt sich mit der Multi-Plattform-Konsole Polymega, die Originalmedien von fünf CD-basierten Systemen aus den späten 1980er bis mittleren 1990er Jahren abspielt und mit Erweiterungen versehen werden kann, die auch wichtige Module wie NES, SNES oder Megadrive ausliest. Ferner haben wir einen Report zum Thema ROM-Hacker, extralange Artikel zu Perlen wie Prince of Persia – Sands of Time oder der ehemaligen Superteuer-Konsole Neo Geo. Dazu kommen wieder viele Retro Revivals und Klassiker-Checks von deutschen Spielejournalisten wie Anatol Locker, Michael Hengst, Roland Austinat, Harald Fränkel oder Mick Schnelle und etliches mehr.
Und last but not least gibt es noch einen „Piloten“ zu einer neuen Artikelserien-Idee: In einer neuen Rubrik stellen wir drei deutsche (oder präziser: deutschsprachige) Pioniere der Spieleentwicklung vor, ganz nach dem Motto: „Wie kamen sie in die Branche, was machen sie heute?“