Topthemen

Fans von Spieleklassikern und Retro-Plattformen können weiter in Erinnerungen schwelgen: Schwerpunkte der Ausgabe 2/2013 von Retro Gamer sind Klassiker wie M.U.L.E., Castlevania und Ultima 5 sowie der deutsche Spielemarkt der 1980er Jahre.
Making of … Retro Gamer
Wollten Sie schon immer mal wissen, wie der Retro Gamer, unser Magazin für klassische Computer- und Konsolenspiele entsteht? Jörg Langer, der externe Projektleiter, gibt auf seiner Website GamersGlobal in einem Making of… einen Einblick in die Entstehung der aktuellen Ausgabe.
In diesem Heft ist alles „alt“!
Retro Gamer richtet sich an alle Fans von Computerspielen der 1980er- und 1990er-Jahre. Für die Leser von Retro Gamer ist „C64“ kein Nahrungsergänzungsmittel und „Mega Man“ keine Aufputschpille, bei „Peek“ denken sie eher an einen BASIC-Befehl als an ein Modelabel. Im August 2012 erschien die erste deutschsprachige Ausgabe.
Retrospiele aus Deutschland
Retro Gamer zeigt, wie aus Hackern Spieledesigner wurden. Auch das vielleicht kultigste Retro-Spiel aus Deutschland überhaupt, Turrican von Factor Five, wird zusammen mit den Machern von einst ausgiebig gewürdigt.
Von Jet Set Willy bis Ultima 5
Dazu kommen viele Tests, Interviews, Reports und nicht zuletzt Erinnerungen namhafter deutscher Spielejournalisten an ihre Lieblingsklassiker, darunter M.U.L.E., Castlevania und Ultima 5.
Weitere Themen
Weitere Themen:
Weitere Themen der 180 Seiten starken Ausgabe sind der Marsch der Lemmings, ein Interview mit Civilization-Schöpfer Sid Meier, der Aufstieg und Fall von Virgin Games, isometrische Spiele, der Sonic-Boom – und nicht zuletzt ein Besuch bei Atari-Urgestein Allan Alcorn.