Retro Gamer 1/2021

Der Guide für klassische Videospiele

Topthemen

In der Titelgeschichte beleuchten wir die Entstehungsgeschichte des 90er-Jahre Hits „Die Siedler“. Thomas Hertzler, der Mitbegründer der Spielefirma Blue Byte erinnert sich, wie die putzigen Männchen des Strategiespiels 1993 den Amiga eroberten und den Begriff des „Wuselfaktors“ etablierten.

Außerdem blicken wir zurück in die Zeit der 16-Bit-Konsolen: Wir erkunden das Innere des legendären Super Nintendo Entertainment Systems, kurz SNES genannt. Wir zeigen, wie weit das Gerät technisch seiner direkten Konkurrenz voraus war und warum die Spielkonsole im deutschsprachigen Raum ab 1992 eine derart hohe Bedeutung erlangte.

 

Weitere Themen

Manchmal ist Retro Gamer gar nicht „alt”, sondern brandaktuell: Zu den fast zeitgleich mit dem Heft erscheinenden neuen Konsolen Xbox Series X, Xbox Series S sowie Playstation 5 haben wir einen ausführlichen Artikel. Denn natürlich interessieren sich auch Retro-Liebhaber für die neueste, nunmehr neunte Konsolengeneration.

Auch sonst nehmen wir das Thema “generationsübergreifend” ernst: Von Frühwerken wie 3D Monster Maze (ZX81, 1981) und Lode Runner (Apple II, 1983) bis hin zu modernen Klassikern wie Riddick – Escape from Butcher Bay (PC, 2004) oder Guitar Hero (Playstation 2, 2005) decken wir ein breites Feld ab.