Topthemen

Beim Titelthema der neuen Ausgabe von Retro Gamer (Heft 1/2020) dreht sich alles um den Game Boy. Als Nintendos Handheld-Konsole im September 1999 endlich auch in Deutschland erschien, war zwar das Verhältnis von Bildschirm- zur Gehäusegröße noch ausbaufähig, aber dennoch war das Gerät eindeutig portabel und läutete den Siegeszug der mobilen Unterhaltung ein. Wir widmen dem grün-monochromen Zwerg satte zehn Seiten und lassen etliche Insider zu Wort kommen.
Außerdem widmen wir uns der seit dem Erscheinen des Nintendo Classic NES Mini ausgebrochenen Welle der Mini-Konsolen: Die größte Rolle spielt dabei das Mega Drive Mini, das wir auf sieben prall gefüllten Seiten vorstellen.
Weitere Themen
Dass sich bei Retro Gamer immer wieder die Vergangenheit mit der Moderne trifft, beweist unsere Story zu Shenmue 1 bis 3. Der erste Teil gilt immer noch als eine der teuersten Spieleproduktionen aller Zeiten. Weitere Retro-Perlen im Heft: Etwa Winnie Forsters Full Set zu den ersten sieben EA-Titeln (die mit „Plattencover“), der Report zur Xcom-Serie oder etliche Retro Revivals unserer Spieleveteranen.
Weitere Themen (Auswahl):
- Die Sims: In Sim City simulierte Will Wright Städte. Dann zoomte er an deren Bewohner ran
- Rollercoaster Tycoon: Wie bei einer Achterbahn erlebte Chris Sawyer Entwicklungshöhen und -tiefen
- Shadow Dancer: In der Fortsetzung zu Shinobi sind wir sprichwörtlich auf den Hund gekommen
- Super Star Wars: Der SNES-Hit gab euch die seltene Chance, Luke Skywalker selbst zu spielen.
- Gemini Wing: Xevious war das offensichtliche Vorbild für Tecmos prächtigen Vertikalshooter
- Urban Strike: Nach Wüste und Dschungel flog der 3. Teil nach New York, S.F. und Las Vegas
- Super Adventure Island: Der Seitwärts-Scroller brachte farbenfrohe Pixeloptik und Ohrwurm-Musik aufs SNES
- Space Rogue: Michael Hengst ist in den Weltraum gestartet im Mix aus Elite & Ultima
- Gunstar Heroes: Passend zum Mega Drive Mini spielte Heinrich Lenhardt Gunstar Heroes neu
- Final Fantasy IX: Mick Schnelle hält den neunten Teil für die Kulmination aller alter Serientugenden