Topthemen

Die neueste Ausgabe von Retro Gamer 1/2016 feiert das Genre der „Shoot-em-ups“:
Anfangs auf einem einzigen Bildschirm (z.B. Space Invaders), später scrollend und mit immer mehr Effekten ausgestattet, begeisterten die 2D-Ballerspiele erst in der Spielhalle und später im Wohnzimmer an NES, Atari 800 und Co.
Die Themen in Retro Gamer 1/2016
Egal ob am Space Invaders-Automaten oder beim Spielen von Time Pilot auf dem Homecomputer C64: reflexhaftes Ausweichen, Erlernen der Angriffswellen, kostbare Leben in den nächsten Level zu retten, die Beep-und-Düdeldüü-Soundkulisse, all das faszinierte eine ganze Generation. Namhafte deutsche Spielejournalisten wie Roland Austinat und Heinrich Lenhardt verraten ihre persönlichen Shoot-em-up-Highlights im insgesamt 30 Seiten starken Titelthema.
Blick ins Heft
Weitere Themen
Weitere Highlights der Ausgabe 1/2016
sind die Firmen-Archive zu Westwood (Command & Conquer, Blade Runner) und Black Isle Studios (Baldur’s Gate). Apropos Blade Runner: bis heute bleibt die Westwood-Umsetzung ein ungewöhnliches Action-Adventure, das die Stimmung der Vorlage sehr gut einfängt.
Zu den weiteren Retro-Perlen dieser Ausgabe gehören die Historien-Artikel zu F-Zero, Repton und Dig Dug. Außerdem setzen wir die Serie „Made in Uk“ von Winnie Forster fort und bringen ein Interview mit dem Chef von Hewson Consultants, die unter anderem die Spiele von Andrew Braybrook veröffentlichten.