Topthemen

Selbst die gerade erschienenen Konsolen Xbox One und Playstation 4 werden in der Titelstory Alte Spiele auf neuen Konsolen vor allem unter einem Aspekt betrachtet:
Kann man darauf Retro-Spiele genießen? Oder sind nicht doch eher Xbox 360, PS3 und vor allem WiiU viel besser geeignet dafür, und haben das größere Spieleangebot? Zudem geht die Redaktion der Frage nach, ob 1000fache Rechenkraft (im Vergleich zum NES) auch 1000fachen Spielspaß bedeutet.
Alte Spiele auf neuen Konsolen
Alte Spiele auf neuen Konsolen: Für unsere Titelstory hat sich unser Autor zwei Wochen lang mit Xbox 360, Wii U, 3DS und PS3 eingeschlossen. Wir wollten nämlich herausfinden, welche der aktuellen Konsolen das beste Angebot für Retro-Freunde bereithält. Schließlich mag nicht jeder eine Uralt-Maschine aus dem Keller holen und umständlich an heutige Fernseher anschließen, nur um mal zwei Stunden mit einem Klassiker einzulegen. Die Erkenntnis: Es gibt starke Unterschiede und eine klare Empfehlung.
Blick ins Heft
Weitere Themen
Weitere Top-Themen im aktuellen Retro Gamer:
- Games-Veteran Winnie Forster zeichnet in „Made in Japan“ die Frühzeit der japanischen Videospiele-Industrie nach und erklärt, wieso sich andere Hersteller Nintendos Knebelverträge gefallen ließen.
- Breakout war einer der ersten Automaten-Megahits und eigentlich nur ein um 90 Grad gedrehtes Pong, doch das Marketing erfand eine wilde Ausbrecher-Geschichte.
- Farbig wurde Space Invaders noch durch das Überkleben des Automaten mit entsprechenden Filterfolien – inhaltlich bereitete es den Weg für zahlreiche Nachahmer.