Topthemen

Achtung, Neuauflage!
Im „Retro Gamer“ geht es auf satten 256 Seiten um Spiele-Klassiker, die noch heute mit ihrem Spielprinzip glänzen. Nachdem die Erstausgabe aus dem Jahre 2012 offensichtlich immer noch heiß begehrt ist (auf eBay wurden teilweise Mondpreise dafür verlangt), haben wir uns zu einem Nachdruck entschlossen.
Erhältlich ist der Retro Gamer 1/2012 ausschließlich online unter shop.heise.de
In diesem Heft ist alles „alt“!
Bei „Retro Gamer“ ist nichts brandheiß, sondern alles uralt – und das mit Absicht! Das neue Spielemagazin zielt direkt auf die Herzen derjenigen, die mit Arcade-Automaten sowie 8- und 16-Bit-Spielkonsolen groß geworden sind.
Auf stolzen 256 Seiten (aus einer gewissen 8-Bit-Verklärung heraus haben wir einige weiß gelassen, eigentlich sind es 260 …) finden Sie eine Vielzahl von Reports, Spielvorstellungen, Plattform-Checks, Interviews und sonstigen Artikeln, die sich auf viel Platz klassischen Spielen widmen.
Zurück in die Achziger
Die Leser von „Retro Gamer“ denken bei dem Kürzel „C64“ nicht an einen Sprengstoff und bei dem Wort „Amiga“ nicht an eine Staatsaffäre, sondern an ehemals erfolgreiche Homecomputer aus den 80er Jahren. In „Retro Gamer“ geht es um Spiele-Klassiker, die noch heute mit ihrem Spielprinzip glänzen, und um die Geräte und Konsolen, für die sie einst geschaffen wurden. Auch die Spieledesigner von damals kommen ausführlich zu Wort. Die meisten von ihnen bekleiden heute noch anspruchsvolle Posten in der Games-Branche.
Von Super Mario bis Tomb Raider
Von Super Mario und Mega Man bis hin zu Tomb Raider – „Retro Gamer“ holt die Spieleklassiker von damals zurück ins Rampenlicht und stellt die beliebtesten historischen Plattformen und Spielautomaten vor. Ein großes Special erinnert an legendäre MS-DOS-Spiele, die bei altgedienten PC-Spielern genau dieselben Retro-Gefühle hervorrufen, wie Uralt-Videospiele bei Konsolenspielern.
Blick ins Heft
Weitere Themen
Highlights dieser Ausgabe:
- Amstrad & Arcade
- Atari & Commodore
- Nintendo
- Sega & Sony
- Sinclair