All About History 2/2022

Topthemen

Die Tempelritter – für die einen sind sie religiöse Helden, für andere gelten sie als gewalttätige Extremisten oder eine Art globale Verschwörung der Eliten. Ihre Geschichte fand jedenfalls Einzug in die Populärkultur. Ein ganzes Genre an Hollywood-Filmen („Jäger des verlorenen Schatzes“) bedient sich gerne an Templer-Motiven und bringt andere Geheimbündler, wie Freimaurer und Illuminaten, mit ihnen in Verbindung. Die wahre Geschichte der Templer ist auf jeden Fall finster genug. Deshalb haben wir uns in der Titelgeschichte der neuesten Ausgabe von All About History ausschließlich auf ihre Ursprünge und ihren frühen Einfluss konzentriert.

All About History 2/2022 ist ab Donnerstag, 10.02.2022 im Zeitschriftenhandel oder online im Heise-Shop erhältlich (dort auch als PDF-Download).

Weitere Themen

  • Die Seidenstraße: Diese Handelsroute beeinflusste über Jahrhunderte die Kulturen in Asien, im Nahen Osten und Europa.
  • Pearl Harbor: Am 7. Dezember 1941 regnete es bei einem der verheerendsten Angriffe des ganzen Zweiten Weltkriegs Feuer vom Himmel über Pearl Harbor.
  • Ibn Sina: Der Philosoph, Mathematiker, Arzt, Astronom und Poet meisterte viele Bereiche des menschlichen Wissens.
  • Die Hanse an der Ostsee: Der Städtebund und Händlerverein hatte viele Gesichter.
  • Rasta Roots: Der Journalist und Buchautor Lloyd Bradley erzählt von den Ursprüngen der Reggae-Musik und ihren größten Stars
  • Kappadokiens Höhlenkirchen: Einige der frühesten christlichen Klöster und eine Vielfalt mittelbyzantinischer Kunst.
  • Die Mino: Wer waren die Dahomey-Amazonen, die Männer in Angst und Schrecken versetzten?
  • Ernest Shackleton: Die unglaubliche Überlebensgeschichte des britischen Polarforschers
  • Daimyo: Japans Warlords. Im Chaos blutiger Bürgerkriege kämpften mächtige Samurai um die Vorherrschaft.
  • Livia Drusilla, die erste Kaiserin Roms. Wie eine Frau ein Vermächtnis für Jahrtausende schuf
  • Die Schlacht von Jaffa: Als Richard Löwenherz die Hafenstadt gegen Saladin verteidigte
  • Der Kapp-Putsch: 1920 versuchten Wolfgang Kapp und Walther von Lüttwitz, die Regierung der Weimarer Republik zu stürzen. Was, wenn das gelungen wäre?